Angaben zum Tuchmachergewerk bzw. zur Tuchmacherindustrie in Peitz sind in folgenden Quellen zu finden. Die benutzten Quellen sind im Text angegeben.
- /1/
- GROGER, Franz †: Urkundliche Gechichte der Stadt und ehemaligen Festung Peitz, Teil 2, Stadt Peitz, 1999, -631 S.,
ISBN 3-9805346-1-8 - /2/
- HÜBNER, Dieter u.a.: Denkmale in Brandenburg, Band 16.1, Landkreis Spree-Neiße, Wernersche Verlagsgesellschaft, 2012, -422 S.,
ISBN 978-3-88462-334-3 - /3/
- Bauakten der Stadt Peitz
- /4/
- Archiv FRANCKE, Lausitzer Wollwerke (privat)
- /5/
- Familienchronik STÖHR (privat)
- /6/
- Archiv Förderverein Hüttenwerk Peitz e.V.
- /7/
- GROGER, Franz †: Urkundliche Geschichte der Stadt und ehemaligen Festung Peitz, Teil 1, Reprint der Ausgabe von 1913, Stadt Peitz, 1996, -604 S.,
ISBN 3-9805346-0-X - /8/
- HILPERT, Richard †: Beiträge zur Geschichte des Eisenhüttenwerkes Peitz, 1535-1898, unveröffentlichtes Manuskript, Cottbus, 1955, -248 S., Kopie aus /6/
- /9/
- SPERLING, Dieter: Lexikon der preußischen und sächsischen nichtmetrischen Maßsysteme - Maße, Gewichte und Münzeinheiten, 3. Auflage, Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus, 2011, -202 S.
- /10/
- Autorenkollektiv: Der Brockhaus in einem Band - Neu - von A bis Z, 2. Auflage, Wiesbaden, 1985, -1016 S.,
ISBN 3-7653-0368-2 - /11/
- Autorenkollektiv: Das neue große farbige Lexikon, Bassermann'sche Verlagsbuchhandlung, Niedernhausen/Ts., 1991, -800 S.
ISBN 3-8094-0002-5 - /12/
- Dr. Otto Johannsen: Geschichte des Eisens, 3. Auflage, Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf, 1953, -622 S.
- /13/
- STEINMETZ, Dieter Horst: Die Geschichte der Tuchmacherei in der Stadt Calbe an der Saale - Aufstieg und Untergang eines bedeutenden calbischen Gewerkes, Heimatverein Calbe/Saale, 2008, -28 S., PDF-Datei unter dem Link www.heimatverein-calbe.de/GeschichteTuchmachergewerbe.pdf
- /14/
- Dr. SCHELS, Peter Carl August †: Kleine Enzyklopädie des deutschen Mittelalters - Eine lexikalische Materialsammlung zum Mittelalter, schwerpunktmäßig im deutschsprachigen Raum, Webseite unter dem Link: http://www.mittelalter-lexikon.de
- /15/
- MISHOLI, Ariel: Techniklexikon, Webseite unter dem Link http://www.techniklexikon.net
- /16/
- Private Sale GmbH, Modelexikon, Webseite unter dem Link: https://www.brands4friends.de/magazin/lexikon/
- /17/
- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz: Acta betreffend die dem Hüttenwerk zustehenden Realberechtigungen (unfoliert), Berlin, Signatur I. HA Rep. 87 Nr. 4086
- /18/
- Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Situations- u. Nivellementsplan von dem Abzugsgraben des Neuendorfer Unterteiches sowie dem alten Walkmühlengraben bei Peitz, aufgenommen im August 1836 von MARESCH, Wegebaumeister, Potsdam, Signatur Rep. 6 B Cottbus 1473
- /19/
- KUBLICK, Helmut: Die Siedlungspolitik Friedrichs des Großen im Kreise Cottbus, Dissertation Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1935
- /20/
- KLIX, Walter: Industrieelle Betriebe im Landkreis Cottbus, 1933
- /21/
- PETZOLD; Heinz: Begründer der industrieellen Tuchfertigung, Artikel Lausitzer Rundschau vom 24.08.2010
- /22/
- SCHMIDT, Fritz: Die Entwicklung der Cottbuser Tuchindustrie, Albert Heine Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft, Cottbus, 1928, -256 S.
- /23/
- Dr. STEINBORN, Florian: Erinnerungen seines Vaters